zum Hauptinhalt

Erdgas / Biogas Produkte

Unsere Produkte im Überblick.

Übersicht Produkte WynaEnergie V02

Basisprodukt

«Wyna Energie Naturgas» enthält bereits 20 % Biogas. Der Anteil kann flexibel erhöht werden. Wählen Sie jetzt den gewünschten Biogasanteil oder kompensieren Sie den CO₂-Ausstoss.

Zum Gaspreisrechner

Übersicht Produkte WynaEnergie V022

Klimaziel 2030

Leisten Sie bereits heute einen Beitrag für die Umwelt! Eine CO₂-Reduktion um 50 % entspricht dem Klimaziel 2030.

Zum Gaspreisrechner

Übersicht Produkte WynaEnergie V023

Klimaziel 2050

Wollen Sie noch mehr für die Umwelt machen? Netto-Null CO₂-Emissionen entsprechen dem Klimaziel 2050.

Zum Gaspreisrechner

Erdgas aus der Nordsee

Mit diesem Wahlprodukt deklariert Eniwa gegenüber dem Kunden die Herkunft der gelieferten Erdgasmenge aus der Nordsee mittels sogenannter Herkunftsnachweise (HKN). Dabei wird für jede geförderte Kilowattstunde Erdgas aus der Nordsee ein Nachweis generiert und exklusiv dem Kunden zugewiesen. Der Aufpreis auf dem Erdgasanteil beträgt 0,15Rp./kWh (exkl. MwSt).
Wichtig: Im Falle einer Gasmangellage (z.B. Gaslieferstopp aus Russland) kann allerdings weder die optionale Wahl von Nordsee-Gas noch die Wahl von 100 Prozent Biogas eine Einschränkung der Gaslieferung verhindern.

-> Jetzt bestellen

Aktuelle Gaspreissituation Q1 2023

Sinkende Gaspreise an den Handelsmärkten 

An den internationalen Handelsmärkten hatten die Gaspreise zwischen Weihnachten und Neujahr 2022 ihren niedrigsten Stand seit Kriegsbeginn in der Ukraine erreicht. Der Grund dafür war eine geringe Nachfrage der Industrie, welche während der Feiertage wenig Gas benötigte. Zudem wurden milde Temperaturen gemessen, die ebenfalls zu einem geringeren Gasverbrauch geführt haben. Nicht zuletzt konnte ein Teil der Gasturbinen, die in Deutschland der Stromerzeugung dienen, aufgrund der gesteigerten Stromproduktion von anderen Produktionsanlagen (u.a. KKWs in Frankreich), wieder abgestellt werden. 


Warum sinken die Gaspreise bei Wyna Energie nicht? 

Wyna Energie beschafft – wie die meisten Versorger – ihr Gas in mehreren Tranchen und zeitlich versetzt, grösstenteils weit im Voraus. Das dient einerseits zur Absicherung von starken Preisschwankungen, andererseits auch zur Sicherung der benötigten Gasmengen. Nur ein ganz kleiner Teil des Gases wird kurzfristig am sogenannten Spot-Markt gehandelt. Das Gas wurde also zu deutlich höheren Preisen beschafft, als es im Moment am Markt zu haben ist. Zusätzlich musste Wyna Energie gemäss bundesrätlichem Beschluss Gas im Ausland einspeichern, was zu weiteren Kosten geführt hat. Eine Preisanpassung kann also nur zeitlich verzögert in Betracht gezogen werden und nur dann, wenn die Preise am Markt nachhaltig tief bleiben, was zurzeit noch nicht absehbar ist. 

Weitere Informationen und Wissenswertes rund um Erdgas/Biogas:

Ist der Gaspreis nicht abhängig vom Ölpreis? Letzterer verzeichnet keinen so starken Anstieg.

Früher wurde ein Grossteil des Gases über langfristige Verträge beschafft. Darin war der Gaspreis meist an den Ölpreis gekoppelt. Seit Gas vermehrt an den Märkten gehandelt wird, reduzierten sich die Bezugsmengen aus langfristigen Verträgen, was wiederum die Koppelung an den Heizölpreis reduzierte. Schon früher war Gas den Preisschwankungen geringer ausgesetzt, als dies Heizöl war.

Wovon hängt die Entwicklung der Gaspreise ab?

Von verschiedenen Faktoren: rund ein Drittel hängt vom Einkaufspreis fürs Gas ab. Darauf haben die Märkte und der Euro-Wechselkurs einen erheblichen Einfluss. Der restliche Teil des Gaspreises setzt sich aus Netzentgelten, Steuern und Abgaben zusammen. Netzentgelte decken die Kosten für Infrastruktur und Lieferlogistik und sind nicht von den Märkten oder dem Euro-Wechselkurs betroffen.

Wie setzt sich der Gaspreis zusammen?

Der Preis für Gas (Erd- und Biogas) setzt sich aus Arbeitspreis und Leistungspreis zusammen. Der Arbeitspreis steht für die Kosten für das Produkt Erdgas/Biogas. Er wird auch Energiepreis genannt. Die zweite Komponente, den sogenannten Leistungspreis, wird für die Infrastruktur erhoben. Also für die Produktion, den Transport und die Speicherung von Gas. Berechnet wird der Leistungspreis gemäss der maximalen Menge Gas, die Ihre Anlage verbraucht.

Wo kommt das Gas im Verteilnetz von Wyna Energie her?

Unser Gas beziehen wir von unserer Vorlieferantin, der Gasverbund Mittelland AG (GVM) in Arlesheim BL. Es stammt vorwiegend aus Verträgen mit Lieferanten aus Frankreich und Deutschland.

Biogas: Wyna Energie bezieht ihr Biogas aus der Biogasanlage der ARA in Reinach oder bezieht das Biogas aus definierten Anlagen in der Schweiz und Europa. Alle Informationen zu unseren Bezugsquellen und den Produktionsanlagen finden Sie in Form von Steckbriefen weiter unten unter der Rubrik «Wyna Energie Biogas Produktion».

Was bedeutet «Heizgradtage»?

Heizgradtage (HGT) sind ein Mass für den temperaturbedingten Heizenergieverbrauch eines Gebäudes. Sie dienen der Berechnung des Energieverbrauchs. Zur Bestimmung der Heizgradtage wird die mittlere Tagestemperatur betrachtet. Liegt diese tiefer als 12 Grad Celsius, fallen an diesem Tag Heizgradtage an. Von der normierten Raumtemperatur von 20 Grad Celsius wird die durchschnittliche Aussentemperatur abgezogen. Die Differenz sind die Heizgradtage.
Beispiel: An einem Wintertag ist es draussen durchschnittlich 1 Grad Celsius kühl. Weil die Differenz zur normierten Raumtemperatur (20 Grad Celsius) 19 Grad beträgt, fallen an diesem Tag 19 Heizgradtage an.

Für die Berechnung der Gaskosten werden jeweils die aktuellen Heizgradtage der letzten 12 Monate verwendet.
Beispiel: Von September 2019 bis August 2020 (12 Monate) sind 2'660 Heizgradtage angefallen.

Wie oft passt Wyna Energie die Gaspreise an?

Das kann sich von Jahr zu Jahr unterscheiden und hängt von den Schwankungen ab. Kleinere Schwankungen der Vorlieferanten-Preise können während des Jahres geglättet werden. Bei ausserordentlich grossen oder kurzfristigen Veränderungen, sind auch Anpassungen während dem Jahr möglich. In der Regel passt Wyna Energie die Gaspreise einmal pro Jahr an.

myclimate Uganda

CO₂-Kompensation

Ergänzend zum Biogasbezug können Sie den CO₂-Ausstoss des Erdgases kompensieren und so vollständig klimaneutral heizen. Wyna Energie arbeitet für die CO₂-Kompensation mit myclimate zusammen. Mit Ihrem finanziellen Beitrag wird ein Klimaschutzprojekt in Afrika unterstützt, welches die Versorgung ärmerer Haushalte und Schulen mit neuen Technologien unterstützt, um Trinkwasser zu reinigen. Der dadurch verminderte Verbrauch von Feuerholz und Holzkohle reduziert den CO₂-Ausstoss und wirkt sich zugleich positiv auf die Lebensbedingungen und die Gesundheit tausender Menschen aus.
Mehr zum Projekt und zu myclimate

 

Jetzt CO₂-Ausstoss kompensieren

Bild ARA Reinach

Wyna Energie Biogas Produktion

Wyna Energie bezieht ihr Biogas aus der Biogasanlage der ARA in Reinach sowie aus weiteren definierten Anlagen.
Alle Informationen zu unseren Bezugsquellen und den Produktionsanlagen finden Sie auf folgenden Steckbriefen: