Erdgas / Biogas Produkte
Unsere Produkte im Überblick.
Erdgas aus der Nordsee
Mit diesem Wahlprodukt deklariert Wyna Energiegegenüber dem Kunden die Herkunft der gelieferten Erdgasmenge aus der Nordsee mittels sogenannter Herkunftsnachweise (HKN). Dabei wird für jede geförderte Kilowattstunde Erdgas aus der Nordsee ein Nachweis generiert und exklusiv dem Kunden zugewiesen. Der Aufpreis auf dem Erdgasanteil beträgt 0,15Rp./kWh (exkl. MwSt).
Wichtig: Im Falle einer Gasmangellage (z.B. Gaslieferstopp aus Russland) kann allerdings weder die optionale Wahl von Nordsee-Gas noch die Wahl von 100 Prozent Biogas eine Einschränkung der Gaslieferung verhindern.
Weitere Informationen und Wissenswertes rund um Erdgas/Biogas:
Der Gaspreis setzt sich im Wesentlichen aus drei Komponenten zusammen:
- Preis für die Energie*
- Preis für die Netznutzung: Transport, Verteilung und Speicherung
- Abgaben vom Bund, den Kantonen oder den Gemeinden: CO2-Abgabe, Sicherstellungsabgabe, Gasspeicherumlage, Mineralölsteuer, Provisiogas oder Konzessionsabgabe.
*Beim Biogas ist der Energiepreis in der Regel aufgrund des ökologischen Mehrwertes höher als bei fossilem Erdgas.
Unser Erdgas beziehen wir von unserer Vorlieferantin, der Gasverbund Mittelland AG (GVM) in Arlesheim BL. Es stammt vorwiegend aus Verträgen mit Lieferanten aus Frankreich und Deutschland.
Die Schweiz ist ans europäische Gasnetz angeschlossen. Im Jahr 2024 stammte das importierte Erdgas, gemäss BFE-Energiedashboard, aus folgenden Quellen:
- 38 % LNG (Flüssigerdgas)
- 31 % Norwegen
- 11 % Algerien
- 11 % Russland
- 4 % Grossbritannien
- 4 % Aserbaidschan
- 1 % Libyen
Der Biogasanteil am Gesamtabsatz der Wyna Energie betrug 2024 rund 8 %.
Wyna Energie bezieht das Biogas aus Anlagen im aargauischen Reinach und im luzernischen Inwil oder aus definierten Anlagen in der Schweiz und Europa.
Weitere Informationen zu unseren Bezugsquellen und den Produktionsanlagen finden Sie in Form von Steckbriefen weiter unten unter der Rubrik «Wyna Energie Biogas Produktion».
Das LNG stammte im Jahr 2024 aus Norwegen, den USA, Russland, Algerien und Qatar. Russisches Gas kommt auch in Form von LNG nach Europa; der Anteil des russischen Gases an den LNG-Importen betrug rund 11 Prozent (gemäss ENTSO-G).
Der Anteil des russischen Gases für das Jahr 2024 war ca. 11 Prozent. Dieser Anteil ist in den letzten vier Jahren stets gesunken.
Heizgradtage (HGT) sind ein Mass für den temperaturbedingten Heizenergieverbrauch eines Gebäudes. Sie dienen der Berechnung des Energieverbrauchs. Zur Bestimmung der Heizgradtage wird die mittlere Tagestemperatur betrachtet. Liegt diese tiefer als 12 Grad Celsius, fallen an diesem Tag Heizgradtage an. Von der normierten Raumtemperatur von 20 Grad Celsius wird die durchschnittliche Aussentemperatur abgezogen. Die Differenz sind die Heizgradtage.
Beispiel: An einem Wintertag ist es draussen durchschnittlich 1 Grad Celsius kühl. Weil die Differenz zur normierten Raumtemperatur (20 Grad Celsius) 19 Grad beträgt, fallen an diesem Tag 19 Heizgradtage an.
Für die Berechnung der Gaskosten werden jeweils die aktuellen Heizgradtage der letzten 12 Monate verwendet. Im Jahr 2022 sind insgesamt 2'734 Heizgradtage angefallen.
Das kann sich von Jahr zu Jahr unterscheiden und hängt von den Schwankungen ab. Kleinere Schwankungen der Vorlieferanten-Preise können während des Jahres geglättet werden. Bei ausserordentlich grossen oder kurzfristigen Veränderungen, sind auch Anpassungen während dem Jahr möglich. In der Regel passt Wyna Energie die Gaspreise einmal pro Jahr an.

Ihr Beitrag für ein besseres Klima
Ergänzend zum Biogasbezug können Sie für den CO₂-Ausstoss des Erdgases einen Klimaschutzbeitrag leisten und so verantwortungsvoll heizen. Wyna Energie arbeitet hierfür mit der Sitftung myclimate zusammen. Mit Ihrem finanziellen Beitrag wird ein Klimaschutzprojekt in Afrika unterstützt, welches die Versorgung ärmerer Haushalte und Schulen mit neuen Technologien unterstützt, um Trinkwasser zu reinigen. Der dadurch verminderte Verbrauch von Feuerholz und Holzkohle reduziert den CO₂-Ausstoss und wirkt sich zugleich positiv auf die Lebensbedingungen und die Gesundheit tausender Menschen aus. Mehr zum Projekt und zu myclimate

Wyna Energie Biogas Produktion
Wyna Energie bezieht ihr Biogas aus der Biogasanlage der ARA in Reinach sowie aus weiteren definierten Anlagen.
Informationen zu unseren Bezugsquellen und Produktionsanlagen in der Schweiz finden Sie auf folgenden Steckbriefen: